Marketing und Innovation sind die beiden wichtigsten Funktionen eines Unternehmens. Innovation braucht ein Konzept das im Kopf der Kunden explodiert. Innovation beginnt und endet beim Kunden nur dann, wenn der Faktor 10 erfüllt ist. Die Initiative für Intelligente Innovation lud zur Online-Veranstaltung, der ca. 40 Personen gefolgt sind.

Das Format WakeUp:innovation!, wie uns Martin Kompan erläutert, ist der Versuch mach zu rütteln, die Augen zu öffnen und Interessierte zu vernetzen – Partner + Unterstützer sind herzlich willkommen.

Call for participation

Universitätsprofessor Dr. Andreas Rusnjak, Hochschule Flensburg, www.rusnjak.net, hat in der Facebookgruppe https://www.facebook.com/groups/409116842575579 einen Aufruf gepostet, der ihn auch hierher brachte:

Schönen guten Abend Zusammen,

ich veröffentliche 2021 wieder einen Sammelband, dieses Mal mit dem Titel „Playbook für Innovatoren in unsicheren Zeiten“. Es geht um konkrete Handlungsanleitungen, Erfahrungen, Lessons Learned etc., primär aus der Praxis für die Praxis.

Sollte sich die/ der eine oder andere Expertin/ Experte aus dieser Gruppe dazu berufen fühlen, einen tollen Beitrag leisten zu wollen, gerne eine PM an mich. Beste Grüße & stay tuned, Andreas

Mehr Informationen unter: https://www.rusnjak.net/call-for-paper

Bis Ende April freut er sich über Vorschläge und bis Ende Juli dann auf das Skript für den diesjährigen Sammelband. Er teilt mit, das seine Domäne an der Uni ist und beschäftigt sich damit, wie zielführend innoviert wird, wie die Bewertung einer Innovation in der Frühphase erfolgen kann, wie gechallenged wird und ob quartalsweise Hinterfragungen (nicht nur jährlich) sinnvoll sind …

Der Haupt-Event

Weiters ging es dann mit Lorenz Wied, der Innovation dort sieht, wo Kunden das Neue auch kaufen. Ein neues Produkt, eine neue Dienstleistung auf den Markt zu bringen (die dann keiner will/braucht) zählt nicht zu Innovation.

StartUps überleben (gegenüber alteingesessenen Unternehmen) eher bzw. wachsen durch Wandlung – Change bestimmt Innovation – seit dem Urknall gibt es Wandel, der durch Innovation ‚passiert‘:

Change = Wandel = Chance für Innovation

Exploit or Explore – ist das heute nötig? … oder gibt es in Zeiten wie von Pandemie und Krise auch Ressourcen für Forschung, um zu überleben? Wer es verabsäumt, LAUFEND zu innovieren, wird schwer überleben, deshalb ‚innovate or die‘.

Die Erwartungstheorie, Daniel Kahnemann und Amos Tversky haben 2002 dafür den Nobelpreis für Wirtschaft bekommen, und sagen: „Abweichung vom rationalen wirtschaftlichen Verhalten“ ist nötig:

  1. Attraktivität von Alternativen – sind subjektiv wahrgenommene Werte
  2. Referenzpunkt des aktuellen Produktes
  3. Verbesserung bezogen auf diesen Referenzpunkt – Gewinne/Verluste
  4. Verluste haben viel größeren Einfluss als gleich große Gewinne

Marketing UND Innovation zusammen generieren neue Kunden, denn wenn der Wert für den Kunden zu erkennen ist, wird gekauft à Wert übersteigt Preis = siegt!

Wer im Unternehmen ist dafür verantwortlich? Chief Entrepreneur (segelt natürlich auf 10.000 m Flughöhe) – durch das Marketing und die weiteren Abteilungen wird strukturiert ‚gerüttelt‘ und so wird das Konzept zur Innovation.

Folgende Beispiele sind bekannt und bestätigen das:

  • GEOXX – SchuhKONZEPT
  • Infranomic
  • A TEC
  • Duracell

Unternehmen sollen sich die Fragen stellen:

  • Wie schaffen und liefern wir Wert für Kunden?
  • Wie sichern wir Wert für das Unternehmen?

Eingesessene Betriebe mit Hierarchien und Strukturen neigen dazu, im Alltag die Dinge schleifen bzw. liegen zu lassen, was jedoch tödlich sein kann. Es gilt, die kleinen Dinge zu beachten, was den Großen infolge der Behäbigkeit schwerfällt. Zufriedenheit und Hochmut sind eine Gefahr …

Wie entdeckt man diese kleinen Dinge? Am Puls der Kunden bleiben und erkennen, was die Kundschaft braucht/will.

Hierarchische Führungsstile sind überholt – Agilität ist gefragt, um schnell reagieren zu können. Ein Mitarbeiterklima, dass Veränderungsvorschläge wünscht, eine Unternehmenskultur mit Werten wie Vertrauen und Wertschätzung führen dazu, dass MitarbeiterInnen die im Kundenkontakt erkannten ‚kleinen Dinge‘ auch kommunizieren.

Q & A – Den Vortragenden löchern 😀

Gloria Bottaro fasst die Fragen aus dem Chat zusammen und stellt sie dem Referenten, der u.a. wie folgt antwortet:

Es gehört unbedingt eine Bereitschaft der ganzen Belegschaft dazu, um Probleme der Kunden zu erkennen, rasch zu lösen und leistbar wieder zum Kunden zu bringen! Heute ist es schon eine Herausforderung, innovative Problemlösungen, die zudem noch ökologisch verträglich und sozialverantwortlich sind, gewinnbringend umzusetzen. Es geht, wenn schnell und effizient die Kundenwünsche erfüllt werden können. Das bedarf eines wechselseitigen Verständnisses und agiler sowie schlanker Strukturen.

Zu bedenken sei, dass nach aktuellen Berichten in Deutschland derzeit etwa 120.000 Zombie-Unternehmen geschätzt werden. Einige werden aus der Krise wie Phönix aus der Asche herausfinden, denn eine Krise bietet auch Gelegenheiten und wer diese Chance auf Veränderung zu nutzen wagt, wer die Chance riskiert, wird überlegen.

Veränderung hört erst mit dem Tod auf … auch unternehmerisch.

Für die Dokumentation wurde das Mural-Board eingesetzt und der Abschluss wurde ‚in‘ der wonder.bar begangen.